Kontakt: 03433/208910

MITEINANDER, NICHT GEGENEINANDER

Alle am Schulleben Beteiligten sollen tolerant und wertschätzend miteinander umgehen und Raum für Verschiedenheit zulassen.

Unsere Werte
Toleranz, Respekt und Verantwortungsbewusstsein sind Verhaltensweisen, denen wir eine große Bedeutung beimessen und die wir deshalb im täglichen Miteinander an der Dinter- Oberschule einfordern.
Dabei sollen Transparenz, Vertrauen und gegenseitige Hilfe unser Schulklima prägen.

Das setzt Wissen um Normen und Werte voraus, die wir in Klassengesprächen/ im Klassenrat sowie im Fachunterricht thematisieren.

Konflikte, die sich im täglichen Miteinander ergeben, sollen grundsätzlich offen und gewaltfrei gelöst werden.

So werden unsere Schülerinnen und Schüler befähigt, in der Gesellschaft ihre Rechte und Pflichten wahrzunehmen und dabei demokratisch zu handeln.

Wichtige Entscheidungsträger für unser Schulleben sind:

Die SCHULKONFERENZ
Zweimal jährlich berät sich die Schulkonferenz zu allen wichtigen Angelegenheiten des Schulablaufes und der Schulentwicklung und fasst entsprechende Beschlüsse.
Die Schulkonferenz setzt sich aus 4 Vertretern der Lehrerinnen und Lehrer, 4 Elternvertretern und 4 Vertretern der Schülerinnen und Schüler zusammen.

Der SCHÜLERRAT
Er besteht aus den Klassensprechern aller Klassen und vertritt die Interessen der Schülerschaft bei Beschlussfassungen.

Der ELTERNRAT
Mindestens einmal im Halbjahr trifft sich der Elternrat der Dinter- Oberschule. Dieser besteht aus den gewählten Elternvertretern der einzelnen Klassen. Der Schulelternrat vertritt die Interessen der Eltern gegenüber der Schule, dem Schulträger und der Schulaufsichtsbehörde

Qualitätssiegel für berufliche Orientierung

Ansprechpartner